Strandbad Wendenschloss
Freibäder und Schwimmbadanlagen:
Baden-Württemberg: Wann die Freibäder öffnen können, ist noch nicht absehbar.
Bayern: Freibäder und Schwimmbadanlagen im Freien ab 8. Juni
Berlin: seit dieser Woche möglich
Brandenburg: ab 28. Mai
Bremen: Die ersten Freibäder können ab 1. Juni öffnen, ab 15. Juni sollen Freibäder bei Vorlage eines Hygienekonzeptes generell geöffnet werden.
Hamburg: vom 2. Juni an unter Auflagen
Hessen: Zeitpunkt noch unklar
Mecklenburg-Vorpommern: Freibäder dürfen wieder öffnen.
Niedersachsen: Dürfen wieder öffnen.
Nordrhein-Westfalen: Dürfen wieder öffnen, der Mindestabstand gilt auch in den Schwimmbecken.
Rheinland-Pfalz: Dürfen wieder öffnen.
Saarland: unklar
Sachsen: Freibäder dürfen öffnen, sofern sie ein genehmigtes Hygienekonzept haben.
Sachsen-Anhalt: ab 28. Mai
Schleswig-Holstein: bis auf weiteres geschlossen
Thüringen: ab 1. Juni
Aktivitäten im Strandbad Wendenschloss
Gegen eine Gebühr kann man sich viele Extras ausleihen. Dazu zählen Strandkörbe, Strandliegen, Liegestühle, Sonnenschirme, Stühle, Badeboote und diverse Spiel- und Sportgeräte. Besonders die vielen Spiel- und Sportgeräte sorgen für einen abwechslungsreichen Tag. Dazu zählen unter anderem Tischtennisplatten, das Volleyballfeld, ein Federballplatz, eine Kegelbahn, das Freiluft-Schachbrett und ein Spielplatz mit Klettergerüst. Durch dieses vielseitige Angebot eignet sich das Seebad Wendenschloss besonders für junge Familien mit Kindern. Besonders für Kleinkinder ist der Nichtschwimmerbereich ideal.
Anfahrt und parken
Das Bad lässt sich am einfachsten mit dem eigenen Auto erreichen. Allerdings sind in der nähe nur begrenzt Parkplätze vorhanden.
Wer es etwas aufregender mag kann mit der Fähre F12 von Grünau nach Wendenschloss übersetzen. Dafür fahrt ihr am besten mit der S-Bahn S8 oder S85 bis nach Grünau und lauft von dort aus einen Kilometer bis zur Anlegestelle Wassersportallee.
Eine weitere Variante ist die Fahrt mit der S-Bahn zum Bahnhof Köpenick und von dort aus mit der Tram 62 bis zur Endhaltestelle Wendenschloßstraße.
Restaurant im Strandbad
Die Gaststätte “Zum Seestern” im Freibad sorgt für eine angemessene Versorgung aller badewütigen Sonnenanbeter. Das Angebot reicht von guter berliner Küche über einen soliden Imbiss bis zum rustikale Kuchen.
Wasserqualität
Die Wasserqualität im Seebad Wendenschloss wird vom Lageso mit “Zum Baden geeignet” angegeben und ist laut EU-Einstufung “ausgezeichnet”.
Öffnungszeiten
Täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr
Saison: 01.Mai bis 30.September
Eintritt
Vollzahler: 4,00 Euro
Ermäßigt*: 3,50 Euro
Vorschulkinder: 1,00 Euro
Schüler (bis 13 J.): 2,00 Euro
Jugendliche (bis 18 J.): 2,50 Euro
Sechserkarte Vollzahler: 18,00 Euro
Sechserkarte Ermäßigt: 15,00 Euro
Schulklassen (einschließlich Lehrer): 1,00 Euro/Person
*Ermäßigungen nur bei Nachweis an der Kasse. Berechtigt für einen ermäßigten Tarif sind: Schüler ab 14 Jahre, Studenten bis 30 Jahre, Schwerbeschädigte
Sport & Fun
Ausstattung & Infrastruktur
Wasserqualität Übersicht
Zur Wasserqualität der Badestelle - Strandbad Wendenschloss - liegen uns folgende Daten vor.*
*Die Wasserqualität basiert auf dem jährlichen Report der Europäischen Umweltagentur EEA.
Häufige Fragen
- 🚣♂️ ️Kann ich in der Nähe ein Boot ausleihen?
Ja, in der Nähe der Badestelle gibt es einen Bootsverleih.
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es an der Badestelle Strandbad Wendenschloss?
Folgende Highlights findest du vor Ort: Bootsverleih, Beachvolleyball, Tischtennisplatte, Badesteg, StandUp Paddling, Boule-Spiel.
Badestellen in der Umgebung
Diese Badestellen in Berlin könnten dir auch gefallen.
Dämeritzsee, Strandbad Erkner
- Bootsverleih
- Kostenlos
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
- Parkplätze in der Nähe
- Restaurant in der Nähe
Kleiner Müggelsee, Strandbad
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Bootsverleih
- Kostenlos
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
Große Krampe, Zeltplatz Kuhle Wampe
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Fluss
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
Kommentare