Seebad Friedrichshagen
Freibäder und Schwimmbadanlagen:
Baden-Württemberg: Wann die Freibäder öffnen können, ist noch nicht absehbar.
Bayern: Freibäder und Schwimmbadanlagen im Freien ab 8. Juni
Berlin: seit dieser Woche möglich
Brandenburg: ab 28. Mai
Bremen: Die ersten Freibäder können ab 1. Juni öffnen, ab 15. Juni sollen Freibäder bei Vorlage eines Hygienekonzeptes generell geöffnet werden.
Hamburg: vom 2. Juni an unter Auflagen
Hessen: Zeitpunkt noch unklar
Mecklenburg-Vorpommern: Freibäder dürfen wieder öffnen.
Niedersachsen: Dürfen wieder öffnen.
Nordrhein-Westfalen: Dürfen wieder öffnen, der Mindestabstand gilt auch in den Schwimmbecken.
Rheinland-Pfalz: Dürfen wieder öffnen.
Saarland: unklar
Sachsen: Freibäder dürfen öffnen, sofern sie ein genehmigtes Hygienekonzept haben.
Sachsen-Anhalt: ab 28. Mai
Schleswig-Holstein: bis auf weiteres geschlossen
Thüringen: ab 1. Juni
Das Seebad Friedrichshagen liegt am Nordwestufer des großen Müggelsees im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Sobald man das Bad betritt, sieht man schon den großen Sandstrand. Eine Liegewiese gibt es nicht, nur kleinere Rasenflächen unter den Bäumen. Das Bad bietet zum einen die klassischen Elemente, welche man von einem Freibad erwartet. Es gibt einen Imbiss, Spiel- und Sportanlagen, Sonnenschirme und vieles mehr. Darüber hinaus kann man das Bad auch getrost als Eventbad beschreiben. Die Palette reicht von Hochzeitsfeiern bis hin zur Fun-Veranstaltung “Müggelmortale”, bei der mit Fahrrädern über eine Rampe in den See gesprungen wird.
Ausstattung und Besonderheiten
Die Ausstattung ist sehr vielseitig. Wer es auf mehr Komfort abgesehen hat, kann sich Strandkörbe und Sonnenschirme ausleihen. Für die Aktiven stehen Sprungturm, Volleyballplatz und Tischtennisplatte bereit. Wertgegenstände können in Schließfächern verstaut werden. Sanitäre Anlagen sind vorhanden.
Bootsverleih und Floßverleih
Wer Lust hat sich auch auf dem Wasser zu bewegen, hat die Möglichkeit sich direkt im Seebad ein Tretboot oder Sit on top-Kanu auszuleihen. Die perfekte Ergänzung am Badetag.
Wer es noch spezieller mag, kann auch eine ausgedehnte Floß-Tour bis ins Berliner Zentrum buchen. Dafür müsst ihr euch jedoch rechtzeitig vorher auf der Internetseite des Bootsverleihs “Floß & los” anmelden. Die Auswahl reicht vom Fünfer Tipi-Floß bis hin zum großen Stadt-Floß für 15 Personen.
Imbiss
Auf dem Gelände des Seebades gibt es selbstverständlich auch einen Imbiss mit den kleinen Annehmlichkeiten, die zu einem Badetag einfach dazu gehören. Von der deftigen Portion Pommes über ein fruchtiges Eis bis Hin zum kühlen Bier ist einiges dabei.
FKK
FKK-Baden wird in diesem Freibad nicht angeboten. Alternativen im Bezirk sind das Strandbad Müggelsee, das Strandbad Grünau oder die Bammelecke.
Veranstaltungen
Die verschiedenartigen Veranstaltungen sind definitiv das Highlight des Freibades. In der Winterzeit wird auf dem Areal eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen installiert. Im August findet jährlich das Müggelmortale statt bei dem die Teilnehmer entweder in einem ausgefallenen Kostüm vom Sprungturm springen oder mit dem Fahrrad über eine Rampe in den See springen. Für eigene Feste und Hochzeiten können die Räumlichkeiten im Seebad ebenfalls angemietet werden.
Anfahrt
Wenn ihr Probleme mit der Parkplatzsuche vermeiden und obendrein die Umwelt schonen möchtet, fahrt ihr am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seebad Friedrichshagen. Mit der S3 gelangt ihr problemlos vom Ostkreuz bis zur S-Bahn-Station Friedrichshagen. Die Fahrt dauert ungefähr 16 Minuten. Von dort aus geht es mit der Tram 60 weiter zum Müggelsee in Richtung Süden (Station Josef-Nawrocki-Str.). Nach circa einer Minute Fußweg seid ihr schon am Strandbad.
Für Autofahrer steht ein angrenzender Parkplatz zur Verfügung. Dieser ist besonders am Wochenende schnell belegt. Wir empfehlen euch daher, schon möglichst Vormittags anzukommen.
Für die ganz Sportlichen stehen Fahrradständer bereit.
Wasserqualität
Die Wasserqualität im Seebad Friedrichshagen wird vom Lageso mit “Zum Baden geeignet” angegeben und ist laut EU-Einstufung “ausgezeichnet”.
Öffnungszeiten
10:00 -19:00 Uhr
Saison: 01.05.2017 – 31.08.2017
Eintritt
Normalpreis pro Person
5,50 €
Buddelpass (pro Kind bis 3 Jahre)
1,50 €
Ermäßigt pro Person
3,00 €
Familienpass (2 Erw. + 2 Kinder)
14,00 €
Sport & Fun
Ausstattung & Infrastruktur
Wasserqualität Übersicht
Zur Wasserqualität der Badestelle - Seebad Friedrichshagen - liegen uns folgende Daten vor.*
*Die Wasserqualität basiert auf dem jährlichen Report der Europäischen Umweltagentur EEA.
Häufige Fragen
- 🚣♂️ ️Kann ich in der Nähe ein Boot ausleihen?
Ja, in der Nähe der Badestelle gibt es einen Bootsverleih.
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es an der Badestelle Seebad Friedrichshagen?
Folgende Highlights findest du vor Ort: Bootsverleih, Sprungturm, Beachvolleyball, Tischtennisplatte, Kinderspielplatz, Badesteg, StandUp Paddling.
Badestellen in der Umgebung
Diese Badestellen in Berlin könnten dir auch gefallen.
Große Krampe, Zeltplatz Kuhle Wampe
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Fluss
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
Dämeritzsee, Strandbad Erkner
- Bootsverleih
- Kostenlos
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
- Parkplätze in der Nähe
- Restaurant in der Nähe
Kleiner Müggelsee, Strandbad
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Bootsverleih
- Kostenlos
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
Kommentare
Ein wahnsinnig tolles Freibad in Grünau! Die Betreiber geben sich viel Mühe und veranstalten coole Events. Das Bad ist sauber und gepflegt. Ich komme wieder vorbei!