Flussbad Gartenstraße
Freibäder und Schwimmbadanlagen:
Baden-Württemberg: Wann die Freibäder öffnen können, ist noch nicht absehbar.
Bayern: Freibäder und Schwimmbadanlagen im Freien ab 8. Juni
Berlin: seit dieser Woche möglich
Brandenburg: ab 28. Mai
Bremen: Die ersten Freibäder können ab 1. Juni öffnen, ab 15. Juni sollen Freibäder bei Vorlage eines Hygienekonzeptes generell geöffnet werden.
Hamburg: vom 2. Juni an unter Auflagen
Hessen: Zeitpunkt noch unklar
Mecklenburg-Vorpommern: Freibäder dürfen wieder öffnen.
Niedersachsen: Dürfen wieder öffnen.
Nordrhein-Westfalen: Dürfen wieder öffnen, der Mindestabstand gilt auch in den Schwimmbecken.
Rheinland-Pfalz: Dürfen wieder öffnen.
Saarland: unklar
Sachsen: Freibäder dürfen öffnen, sofern sie ein genehmigtes Hygienekonzept haben.
Sachsen-Anhalt: ab 28. Mai
Schleswig-Holstein: bis auf weiteres geschlossen
Thüringen: ab 1. Juni
Das Flussbad Gartenstraße ist ein kleines, privat geführtes Strandbad in Köpenick. Das Freibad wurde bereits 1897 gegründet und daher Berlins ältestes Flussbad. Es liegt am Ostufer der Dahme unweit des historischen Stadtzentrums von Köpenick. Obwohl der Strandbereich nur circa 50 m breit, ist bietet das Bad sowohl einen Volleyballplatz, eine Tischtennisplatte und ein Restaurant um sich zu stärken. Auf dem Gelände befindet sich außerdem ein Tagungs- und Gästehaus mit Gästezimmern, Seminarräumen, einem großen Festsaal. Eine entspannte Alternative zu Hotel und Hostel.
Anfahrt
Das Bad lässt sich am einfachsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Mit der S-Bahn S3 gelangt man bis zu Station Berlin-Köpenick. Von dort aus geht es mit der Tram 62 weiter bis zur Station Schloßplatz Köpenick. Von dort aus sind es nur noch 550m Fußweg in südliche Richtung.
Restaurant und Cafe Krokodil
Auf dem Gelände des Flussbads liegt das beliebte Restaurant Krokodil. Vor allem auf saisonale Gerichte und gute Zutaten wird Wert gelegt. Die Einrichtung ist urig und gemütlich. Im Sommer gibt es zusätzlich eine Terrasse mit Blick auf die Dahme.
Wasserqualität
Die Wasserqualität im Flussbad Gartenstraße wird vom Lageso mit “Zum Baden geeignet” angegeben und ist laut EU-Einstufung “ausgezeichnet”.
Öffnungszeiten
Mo.: geschlossen
Di.- Sa.: 13:00 -18:00 Uhr
So.: 11:00 - 18:00 Uhr
- Öffentlicher Badebetrieb nur bei Anwesenheit des Rettungsschwimmers innerhalb der Öffnungszeiten
- Baden für Kitas nach Absprache auch vormittags
Eintritt
Erwachsene: 3,50€
Kinder ab 6 J.: 2,50€
Kinder 1 - 5 J.: 1,00€
Kinder < 1 J.: kostenlos
- Kein Eintritt für Kinder (bis 17) ohne Eltern
- Schirme u. Liegestühle kostenfrei
- Kanuausleihe bis 18:00 Uhr / Floßtouren nach Absprache
Stand: 2019
Sport & Fun
Ausstattung & Infrastruktur
Häufige Fragen
- 🚣♂️ ️Kann ich in der Nähe ein Boot ausleihen?
Ja, in der Nähe der Badestelle gibt es einen Bootsverleih.
- Ist an der Badestelle Flussbad Gartenstraße grillen erlaubt?
Ja, prinzipiell darfst du an dieser Badestelle grillen und den Tag am Wasser genießen. Bitte informiere dich über die genauen Vorgaben. Häufig ist Grillen nur nach einer Voranmeldung erlaubt.
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es an der Badestelle Flussbad Gartenstraße?
Folgende Highlights findest du vor Ort: Bootsverleih, Beachvolleyball, Badesteg.
Badestellen in der Umgebung
Diese Badestellen in Berlin könnten dir auch gefallen.
Große Krampe, Zeltplatz Kuhle Wampe
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Fluss
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
Dämeritzsee, Strandbad Erkner
- Bootsverleih
- Kostenlos
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
- Parkplätze in der Nähe
- Restaurant in der Nähe
Kleiner Müggelsee, Strandbad
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Bootsverleih
- Kostenlos
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
Kommentare
Wir waren letzten Sommer sehr oft da und es hat uns und unserer kleinen Maus total gefallen! Wir freuen uns Schon auf diesen Sommer 🌻
Wir waren schon öfters dort