Strandbad Weißensee
Freibäder und Schwimmbadanlagen:
Baden-Württemberg: Wann die Freibäder öffnen können, ist noch nicht absehbar.
Bayern: Freibäder und Schwimmbadanlagen im Freien ab 8. Juni
Berlin: seit dieser Woche möglich
Brandenburg: ab 28. Mai
Bremen: Die ersten Freibäder können ab 1. Juni öffnen, ab 15. Juni sollen Freibäder bei Vorlage eines Hygienekonzeptes generell geöffnet werden.
Hamburg: vom 2. Juni an unter Auflagen
Hessen: Zeitpunkt noch unklar
Mecklenburg-Vorpommern: Freibäder dürfen wieder öffnen.
Niedersachsen: Dürfen wieder öffnen.
Nordrhein-Westfalen: Dürfen wieder öffnen, der Mindestabstand gilt auch in den Schwimmbecken.
Rheinland-Pfalz: Dürfen wieder öffnen.
Saarland: unklar
Sachsen: Freibäder dürfen öffnen, sofern sie ein genehmigtes Hygienekonzept haben.
Sachsen-Anhalt: ab 28. Mai
Schleswig-Holstein: bis auf weiteres geschlossen
Thüringen: ab 1. Juni
Das Strandbad Weißensee liegt im Verwaltungsbezirk Pankow im Ortsteil Weißensee im Norden Berlins. Durch seine zentrale Lage eignet es sich perfekt für einen spontanen Badeausflug nach der Arbeit. Inklusive Cocktail-Bar und Sonnenuntergang. Der Nachteil der guten Lage ist die hohe Besucherzahl besonders an den Wochenenden. Das Strandbad bietet auf kompaktem Raum viel Ausstattung und Abwechslung. Anstatt einer Liegewiese gibt es hauptsächlich Sandstrand. Der gelbe Ostseesand erstreckt sich entlang der gesamten Uferbefestigung aus Beton. Obwohl die Substanz schon etwas in die Jahre gekommen ist versprüht sie doch einen besonderen Charme. Betontreppen führen vom Ufer hinunter zum Wasser. In der Mitte des Strandbads gelangt man über die Treppen zunächst in den Nichtschwimmerbereich für die kleinen Gäste. Etwas weiter hinten folgt der Schwimmerbereich. Von hier aus kann man zum Beispiel bequem zu einer kleinen Plattform schwimmen und von dort aus genüsslich ins Wasser springen oder seine Runden drehen.
Ausstattung, Gastronomie und Familien
Wer sich im Wasser genug ausgepowert hat, kann sich anschließend am Ufer entspannen. Gegen eine Gebühr können sich die Gäste eine Liege samt Sonnenschirm ausleihen.
Für ein ausreichend großes Speise- und Getränkeangebot ist durch diverse Imbiss und Getränkestationen im Freibad gesorgt. Übrigens: Wer nur die Gastronomie auf den Terrassen nutzen und dabei die Aussicht geniessen möchte, muss bis 19:00 Uhr keinen Eintritt zahlen.
Insbesondere wichtig für junge Familien: Zur weiteren Ausstattung des Strandbads gehören ein Klettergerüst, ein Nichtschwimmerbereich, Toiletten, Schließfächer und Duschen.
Für die nötige Sicherheit während des Badebetriebs, steht ein ein Rettungsschwimmer von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Verfügung.
Parken und die Anfahrt zum Freibad
Durch seine zentrumsnahe Lage ist das Freibad optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Über verschiedene Tram- und Busverbindungen könnt ihr das Freibad erreichen. In nur 16 Minuten kann man das Freibad über die Tram-Linie M4 vom Alexanderplatz aus erreichen. Des Weiteren führen die Linien 12, 50, M1, M2 und M13 ebenfalls bis zur Tram-Station “Berliner Allee/Indira-Gandhi-Str. (Berlin)”.
Wer lieber mit dem Bus anreisen möchte (oder muss) kann die Linien 255, 259 oder N50 nutzen.
Für Autofahrer gestaltet sich die Parkplatzsuche schwierig, da es keine Stellflächen am Strandbad gibt. Wer sein Auto parken möchte muss deshalb auf die umliegenden Straßen ausweichen.
Wir empfehlen deshalb die Anfahrt mit der Tram oder mit dem Fahrrad. Für Fahrräder gibt es diverse Möglichkeiten zum Anschließen.
Bootsverleih Weißensee
Am Südufer des Sees gibt es einen Bootsverleih. Ideal für alle, die das sonnige Wetter vom Boot aus genießen wollen. Von der Mitte des Sees aus gesehen, hat man einen herrlichen Blick auf die große Wasserfontäne, hinüber zum Strandbad und auf die grünen Uferbereiche.
Weißer See
Der Weiße See im Ortsteil Weißensee ist ein Badesee mit einer 21 Hektar großen umgebenden Parkanlage. Der Park besteht aus einem 1,3 Kilometer langen Rundweg entlang des Seeufers. Entlang des Weges begegnet man zahlreichen Skulpturen, einem kleinen Wildgehege und dem historischen Café Milchhäuschen am West-Ufer. Neben dem Café befindet sich außerdem eine Aussichtsterrasse, von der aus man einen schönen Blick über den See und auf das gegenüberliegende Ost-Ufer samt Strandbad hat.
Fakten zum Weißen See
Umfang: 1.175 m
Maximale Tiefe: 10,64 m
Wasserqualität
Die Wasserqualität für den Weißen See und somit auch für das Freibad wird vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) mit ausgezeichnet angegeben (Stand: 2017).
Öffnungszeiten
Montag: Ruhetag
Dienstag-Freitag: 14:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 21:00 Uhr
Eintritt
5,50 € - Erwachsene
3,50 € - ermäßigt ( Schüler, Studenten)
10,00 € - Familie ( 3 Personen)
Sport & Fun
Ausstattung & Infrastruktur
Wasserqualität Übersicht
Zur Wasserqualität der Badestelle - Strandbad Weißensee - liegen uns folgende Daten vor.*
*Die Wasserqualität basiert auf dem jährlichen Report der Europäischen Umweltagentur EEA.
Häufige Fragen
- 🚣♂️ ️Kann ich in der Nähe ein Boot ausleihen?
Ja, in der Nähe der Badestelle gibt es einen Bootsverleih.
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es an der Badestelle Strandbad Weißensee?
Folgende Highlights findest du vor Ort: Bootsverleih, Kinderspielplatz, Schwimmplattform/Ponton.
Badestellen in der Umgebung
Diese Badestellen in Berlin könnten dir auch gefallen.
Strandbad Weißensee
- Sandstrand
- Bootsverleih
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
- Restaurant in der Nähe
- Kinderspielplatz
Strandbad Orankesee
- Sandstrand
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
- Restaurant in der Nähe
- Wasserrutsche
Seebad Heiligensee, Freibad
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
- Restaurant in der Nähe
Kommentare