Badeschiff Berlin
Das Badeschiff Berlin ist das wohl außergewöhnlichste Schwimmbad in Berlin. Der schwimmende Pool wurde 2004 aus dem mittleren Segment eines sogenannten Schubleichters - einem Frachtschiff für die Flussfahrt - konstruiert und fest in der Spree verankert. Das Badeschiff Berlin sieht sich selbst in der Tradition alter Flussschwimmbäder des 18. und 19. Jahrhunderts. Überregional bekannt wurde das Badeschiff vor allem durch die Liveübertragungen des Fußball-WM-Clubs in der ARD.
Betritt man das Badeschiff-Areal gelangt man zunächst an einen Sandstrand nebst Cocktailbar und Volleyballfeld direkt an der Spree. Sofern man einen Platz ergattern kann, kann man sich hier gemütlich in einen Liegestuhl legen und das Treiben beobachten. In der Regel ist das Badeschiff an sonnigen Tagen sehr gut besucht. Über eine breite Stegkonstruktion aus Holz gelangt man zum eigentlichen Badeschiff und kann gemütlich relaxen, schwimmen und den Panoramablick über Berlin und die Spree genießen. Um für die Sicherheit der großen und kleineren Badegäste zu sorgen, ist ein Bademeister vor Ort.
Fakten zum Badeschiff Pool:
Länge: | 32,50 m |
Breite: | 8,20 m |
Volumen: | 295 Kubikmeter |
Temperatur: | 24°C |
Arena Treptow
Das Badeschiff befindet sich in Alt-Treptow – unweit von Oberbaumbrücke, East Side Gallery und den Molecule Men. Der Bereich des Badeschiffs liegt auf einem ehemaligen Gewerbekomplex aus den 1920er Jahren, der heute unter Denkmalschutz steht. Das gesamte Areal wird von der arena Berlin betrieben. Unter anderem befindet sich neben dem Badeschiff die Escobar, die Arena Halle und das Glashaus. Durch die vielfältige Nutzung ist auf dem Areal der Arena Treptow immer etwas los. Von wöchentlichen Open Airs bis Musikevents und Strandparties ist für jeden etwas dabei.
Stand Up Paddling und Yoga am Badeschiff
Wer es lieber entspannter angehen möchte, kann sich am Badeschiff für Yoga und Stand-up-Padlding-Kurse anmelden. Der Stand Up Paddle Club bietet Sportkurse, Massagen und die Kombination aus SUP-Paddling und Yoga an.
Mehr Informationen zu den angebotenen Kursen und Buchungsmöglichkeiten erhaltet ihr auf der Internetseite des Stand Up Club unter der folgenden Adresse:
http://standupclub.de/yoga-am-badeschiff/
Badeschiff Berlin Anfahrt
Durch die Lage zwischen Alt-Treptow und Wrangelkiez ist das Badeschiff sehr einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wer etwas weiter weg wohnt, nutzt am besten die Ringbahn und fährt bis zur Station Treptower Park. Nach ca. 10 Minuten Fußweg gelangt man zum Badeschiff. Ebenfalls führen die Buslinien 165, 265 und N65 bis zum Arena-Gelände. Die Haltestelle heißt Heckmannufer.
Auf einen Blick
- Strand
- Freibad
- Sandstrand
- ÖPNV-Anbindung
- Badesteg
- StandUp Paddling
- Toiletten
- Duschen
Öffnungszeiten
08:00 - 00:00 Uhr
(Mitte Mai bis September)
Badeschiff-Saison 2020:
1. Mai bis Ende September 2020
Eintritt
5,50 € (Erwachsene)
Häufige Fragen
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es an der Badestelle Badeschiff Berlin?
Folgende Highlights findest du vor Ort: Badesteg, StandUp Paddling.
- Wie ist die Ausstattung vor Ort?
Das gehört zur Ausstattung: Toiletten, Duschen, Strandkörbe, Strandliegen, Sonnenschirme, Schließfächer, Umkleidekabinen, Schwimmbecken/Pool, Kiosk.
Umgebung
Entdecke Bademöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Diese Badestellen in Berlin könnten dir auch gefallen
Interessante Orte in der Umgebung
Hostel X Berger
0.4 km
Hotel nhow Berlin
0.47 km
PLUS Berlin
0.77 km
Industriepalast Hostel
0.84 km
Michelberger Hotel
0.9 km
Hotel Klassik Berlin
1.29 km
Hostel - BackpackerBerlin
1.45 km
Sunflower Hostel Berlin
1.46 km
a&o Hostel Berlin Friedrichshain
1.58 km
Almodóvar Hotel
1.6 km
Upstalsboom Hotel Friedrichshain
1.6 km
Hostel Freiraum
1.61 km
All In Hostel
1.64 km
NU Hotel Berlin
1.69 km
Hotel 26 - Hotel in Berlin Friedrichshain Kreuzberg
1.72 km
Gold Hotel
1.77 km
OSTEL Hostel Berlin
1.78 km
IntercityHotel
1.96 km
Sehr coole location die ich jederzeit weiterempfehlen würde. Gute Anbindung mit den Öffis und eine relaxte Atmosphäre.