Freibäder und Schwimmbadanlagen:
Baden-Württemberg: Wann die Freibäder öffnen können, ist noch nicht absehbar.
Bayern: Freibäder und Schwimmbadanlagen im Freien ab 8. Juni
Berlin: seit dieser Woche möglich
Brandenburg: ab 28. Mai
Bremen: Die ersten Freibäder können ab 1. Juni öffnen, ab 15. Juni sollen Freibäder bei Vorlage eines Hygienekonzeptes generell geöffnet werden.
Hamburg: vom 2. Juni an unter Auflagen
Hessen: Zeitpunkt noch unklar
Mecklenburg-Vorpommern: Freibäder dürfen wieder öffnen.
Niedersachsen: Dürfen wieder öffnen.
Nordrhein-Westfalen: Dürfen wieder öffnen, der Mindestabstand gilt auch in den Schwimmbecken.
Rheinland-Pfalz: Dürfen wieder öffnen.
Saarland: unklar
Sachsen: Freibäder dürfen öffnen, sofern sie ein genehmigtes Hygienekonzept haben.
Sachsen-Anhalt: ab 28. Mai
Schleswig-Holstein: bis auf weiteres geschlossen
Thüringen: ab 1. Juni
Badeplatz Seddinsee
Offiziell gilt der gesamte Seddinsee als Badegewässer und ist zum schwimmen und baden freigegeben. Es ist daher kein spezieller Ort als Badestelle ausgewiesen. Allerdings hat sich der Badeplatz Seddinsee mit seinem kleinen Bootsliegeplatz als Anlaufstelle etabliert, da sie so besonders gut vom Wasser aus zu erreichen ist. Das Areal bietet eine größere Liegewiese und einen erdigen Zugang zum Wasser. Damit eignet sich der Badeplatz besonders für Freunde des badens in der Natur ohne künstlich angelegten Sandstrand.
Direkt am Seddinsee gibt es auch kein Strandbad. Wer lieber einen Sandstrand bevorzugt und Wert auf Gastronomie und Toiletten in der Nähe legt, ist beispielsweise am Strandbad Schmöckwitz besser aufgehoben.
Bootsliegeplatz Seddinsee
Direkt an der Badestelle Seddinsee gibt einen kleinen Bootsliegeplatz, den sogenannten Komahafen. Dieser eignet sich hauptsächlich für einen Zwischenstopp mit dem Boot oder um mit dem eigenen Hausboot inmitten der wunscherschönen Mischwälder zu ankern.
Eine Marina, Bootsverleih oder Kanuverleih sucht man in der Nähe der Badestelle allerdings vergebens. Wer auf der Suche danach ist findet in Schmöckwitz geeignete Anlaufstellen.
Öffnungszeiten
dauerhaft
Eintritt
Eintritt frei
Ausstattung & Infrastruktur
Häufige Fragen
- 🐕 Sind Hunde an der Badestelle Seddinsee erlaubt?
Ja, nach unseren Informationen sind Hunde hier nicht explizit verboten. Bitte achte darauf, dass keine anderen Badegäste belästigt werden und dass das Ufer sowie das Wasser nicht verunreinigt werden.
Badestellen in der Umgebung
Diese Badestellen in Berlin könnten dir auch gefallen.
Kleiner Müggelsee, Strandbad
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Bootsverleih
- Kostenlos
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
Dämeritzsee, Strandbad Erkner
- Bootsverleih
- Kostenlos
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
- Parkplätze in der Nähe
- Restaurant in der Nähe
Große Krampe, Zeltplatz Kuhle Wampe
- Sandstrand
- Gastronomie allgemein
- Fluss
- Kinderfreundlich
- ÖPNV-Anbindung
- Liegewiese
Kommentare
Man kann ein wenig von der Badestelle in den See schwimmen oder auf das gegenseitige Ufer oder noch weiter den ganzen See und das ohne einen Geldbetrag. Die Gemeinde Seddin ist sehr großzügig. Wir kommen regelmäßig aus Berlin. Außerdem gibt es einen wunderbar geräucherten Fisch !